CITYJOURNAL

CITYJOURNAL
Cityjournal

Wieselburg, AB HOF MESSE


Mit neuerlich 35.000 Besuchern konnte die „AB HOF“ Wieselburg 2012 bei der 18. Ausgabe das absolute Rekordjahr 2011 praktisch wieder erreichen. „Seit 2009 bewegen sich die Ergebnisse der „AB HOF“ bei über 30.000 Besuchern, weshalb wir auch mit dem diesjährigen Ergebnis sehr zufrieden sein dürfen“, freut sich Messepräsident Lechner nach Messeende. Sehr positiv für die Zukunft stimmen den Veranstalter auch die Rückmeldungen der Aussteller, die fast ausschließlich auf einen sehr guten Geschäftsverlauf und positive Kundenkontakte verweisen konnten.

Insgesamt herrschte schon ab dem Eröffnungstag mit einem übervollen Bühnenbereich beste Stimmung. Wie bei der offiziellen Eröffnungsfeier platzten auch die Veranstaltungsräume bei den Produktions- und Verkostungsschulungen aus allen Nähten oder erfreuten sich wie die Genussolympiade der Landjugend, die Generalversammlung des Landesverbandes der NÖ Direktvermarkter oder der Österr. Bürgermeistertag eines sehr guten Zuspruchs. Wer immer sich zum Thema Direktvermarktung, Lebensmittelqualität, zu Produkten mit „Stammbaum“ oder der Entwicklung im ländlichen Raum insgesamt Gedanken macht, kann an der Ab Hof als Informationsplattform nicht vorbei.


Prämierungen wachsen nach wie vor:

Die Prämierungen „Goldenes Stamperl“, „Goldene Birne“, „Goldene Honigwabe“, „Speck-Kaiser“, „Brot-Kaiser“ und „Fisch-Kaiser“ mit insgesamt rund 4.500 Produkteinsendungen (!) konnten gegenüber dem Vorjahr eine neuerliche Steigerung um rund 10 % verzeichnen und sind aus dem Messegeschehen der Ab Hof nicht mehr wegzudenken. Gerade diese Prämierungen sind ein unverzichtbarer Beitrag zur Qualitätssteigerung der untersuchten Produkte. Die Siegerlisten der verschiedenen Wettbewerbe findet man übrigens im Internet unter www.messewieselburg.at. Sie bilden sozusagen die Qualitätsspitze an Angeboten bäuerlicher Schmankerl, wobei auch immer mehr „nichtösterreichische“ Teilnehmer (und Gewinner) registriert werden.

Insgesamt leistet die „AB HOF“ einen wichtigen Beitrag, um das Qualitätsbewusstsein der Produzenten aber natürlich auch der Konsumenten weiter zu steigern. Österreich bestätigt und festigt damit seine Vorreiterrolle im Bereich der Verarbeitung und Vermarktung bäuerlicher Produkte. Diese Vorreiterrolle der „AB HOF“ und der österreichischen Direktvermarkter in Europa verdeutlicht auch der internationale Zuspruch zur Messe: Wer die Strapazen eines Tagesausflugs aus Südtirol, eine Flugreise aus Schweden oder eine Busfahrt aus der Slowakei nach Wieselburg auf sich nimmt – so wie es heuer der Fall war – dokumentiert sehr nachdrücklich die Qualität und die Wertschätzung für diese Messe.
Rauscher Roland 2012. Powered by Blogger.